Neueste Beiträge
Neueste Kommentare

Japanischer Käsekuchen

Japanischer Käsekuchen

Dieser Kuchen ist perfekt wenn man Gäste erwartet, zum Kaffee eingeladen ist oder einfach zwischendurch Lust auf etwas Süßes hat. Die Zitrone im Kuchen lässt ihn wunderbar frisch schmecken und gibt ihm den besonderen Pepp.

Auch für den Sommer super – sehr leicht und fluffig, liegt nicht schwer im Magen!

Da der Kuchen tolerierte Produkte enthält, ist er leider nicht P1 tauglich und sollte in den Phasen 3 und 4 nicht am Protein-Donnerstag gegessen werden.

Teilt eure Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!

Habt ihr das Rezept für euch verändert? Dann schickt uns eure Variante an rezepte@meindukan.de, am besten mit Foto und wir stellen es hier ein!

 

Japanischer Käsekuchen

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Kochzeit 1 Stunde, 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Diät Protein-Tag
Gelegenheit Rezepte: Phase 2
Autor Isilwen

Zutaten

  • 200g Frischkäse (0,...% (ich nehme aber meistens Quark))
  • 3 Eigelb
  • 3 Eiweiß
  • 150g Joghurt (0,...%)
  • 30g Sukrin (je nach Geschmack auch Süßstoff möglich)
  • 1/2 Vanilleschote
  • 20g Maisstärke (entspricht einem tolerierten Produkt)
  • 2 Esslöffel Zitronensaft

Kochanleitung

Den Frischkäse/Quark und den Joghurt 30 min vor Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit beide Raumtemperatur haben.

Eine wasserdichte Form vorbereiten - ich habe eine Silikonform: diese mit Backpapier auslegen (Wenn du dir nicht sicher bist, eine Nacht vorher Wasser in ein tiefes Backblech schütten und die Form mit etwas beschwert daraufstellen)

Den Backofen auf 160° vorheizen und ein tiefes Blech einschieben. (Wenn du kein tiefes Blech hast hilft dir vllt auch eine Bratenform weiter)

Wasser mit dem Wasserkocher erhitzen und in das tiefe Blech gießen.
Den Frischkäse/Quark in einer Schüssel bei 600W in der Mikrowelle für 1 min erhitzen und cremig rühren und anschließend mit dem Joghurt vermischen.
Die Eigelbe, die ausgekratzte Vanille und den Zitronensaft in die Creme einrühren. Die Stärke in die Creme einsieben und unterrühren. Anschließend die Creme mit Sukrin oder Süßstoff nach Geschmack süßen (sicherheitshalber etwas mehr süßen und gegebenenfalls Zitronensaft nachgießen da der Geschmack nachher mit dem Hinzufügen des Eiweiß sehr viel schwächer wird)
Das Eiweiß sehr steif schlagen (ein guter Hinweis ist, wenn das Eiweiß sich schon etwas von der Schüssel löst)
Das steife Eiweiß in mehreren Portionen in die Creme unterheben - nicht sofort alles auf einmal. Vorsichtig mit einem Spatel unter die Käsecreme heben und dabei darauf achten, dass die Struktur des Eiweißschaums erhalten bleibt.
Die Masse in die wasserfeste Form einfüllen - um Luftblasen zu vermeiden, die Creme aus einer Höhe von 20-30cm in die Backform gießen.
Die Backform auf das tiefe Blech ins Wasser stellen, so dass die Form mindestens 1-2cm im Wasser steht
Bei 160°C 35 Minuten backen, dann die Hitze auf 110°C runter drehen und noch ca.12 Minuten weiter backen.
Garprobe machen: eingestochenes Messer muss sauber bleiben.
Die Hitze ganz ausschalten, den Kuchen aber noch für 10 Minuten im ausgeschalteten Backofen lassen. Danach die Backofentür etwas geöffnet halten und den Kuchen weiter im Ofen lassen.
Nach ca 20 Min. den Kuchen rausnehmen und vollständig abkühlen lassen danach in den Kühlschrank stellen.
Das Papier abziehen und in Stücke schneiden.
Beachten! Wenn der Kuchen beim Backen Risse bekommt, ist die Hitze zu hoch, bitte sofort runterdrehen. Dann aber viel länger backen. Meiner hatte auch Risse, war aber trotzdem lecker.
No Comments

Post A Comment