
21 Dez. Kokosbusserl (Kokosmakronen)
Zumindest ein weihnachtliches Rezept bietet sich geradezu an, für Dukan verwendet zu werden, basiert es doch sozusagen auf Eiweiß.
Ich habe übrigens kein Eiweiß aus frischen Eiern genommen, sondern Kristallalbumin, im Endeffekt kommt es aber aufs selbe hinaus.
Rein theoretisch kann man natürlich jegliches Puddingpulver verwenden (ich weiß, dass es in Deutschland schwer ist, an Kokospulver ranzukommen), ich habe mich eben für Kokos entschieden, weil es die klassische Geschmacksrichtung ist. Weizenkleie habe ich nur genommen, um Volumen reinzukriegen, das ja normalerweise durch die Kokosflocken entsteht. Aus dem selben Grund ist es wichtig, Birkenzucker zu nehmen und keinen flüssigen Süßstoff.
Achtung: Das ganze Rezept enthält mit dem Puddingpulver zwei tolerierte Produkte. Auch von der Weizenkleie sollte man nur einen Esslöffel pro Tag zu sich nehmen. Aber in der Regel isst man eh nicht alle Kekse auf einmal.
Kokosbusserl (Kokosmakronen)
Vorbereitungszeit | 10 Minuten |
Kochzeit | 30 Minuten |
Gesamtzeit | 40 Minuten |
Diät | Protein-Tag |
Gelegenheit | Rezepte: Phase 2, Rezepte: Phase 3 |
Zutaten
- 4 Eiweiß
- 5 Esslöffel Birkenzucker
- 2 Esslöffel Weizenkleie
- 1 Packung Puddingpulver Kokos
Kochanleitung
Eiweiß sehr steif schlagen, beim Schlagen den Birkenzucker einrieseln lassen. | |
In den fertigen Schnee Weizenkleie und Puddingpulver vorsichtig einrühren. Achtung, mit der Hand, nicht mit dem Mixer! | |
Mit einem Löffel kleine Häufchen auf Antihaft Backpapier machen. | |
Bei 180 Grad ca. 20 bis 30 min (je nach Ofen) backen. | |
Jetzt kommt der schwierigste Teil, denn er erfordert Geduld: Sie kommen sehr weich aus dem Ofen. Man muss sie dann noch mindestens einen Tag an der Luft trocknen lassen, dann sind sie aber richtig knusprig. |
Neueste Kommentare